Fussball 2. Liga
FC Buchs – FC Rorschach-Goldach 2:2 (1:2)
Nach einer strengen und von vielen Verletzungen geprägten Hinrunde hatte sich Buchs für das letzte Spiel vor der Winterpause noch einmal viel vorgenommen und gegen einen starken Gegner aus Rorschach in jeder Hinsicht überzeugt.
Buchs übernahm von Beginn an die Initiative und zeigte viel Engagement. So dauerte es auch nur acht Minuten, bis Ventura nach einer Freistossflanke von Schlegel zur Führung einköpfen konnte. In der Folge versuchten die Gäste zu reagieren, vorerst war es aber Buchs, welche den Ausbau der Führung knapp verpasste. Kurz darauf zeigten die Gäste dann, dass sie treffsicher sind und nutzten ihre erste Chance eiskalt zum Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein intensives und starkes Spiel auf schwierigen Platzverhältnissen. Nachdem Memeti den Aussenpfosten streifte, war es dann wiederum Rorschach, die ihre Chance nutzten und das zweite Tor erzielten.
Nach der Pause erhöhte Buchs den Druck kontinuierlich. Mit viel Herz, Einsatz und auch Spielfreude wurden der Druck auf die Gäste erhöht. Leo Amzi mit einem Abseitstor und Memeti mit einem Lobball aus gut dreissig Metern verpassten den Ausgleich noch knapp. Diesen realisierte dann kurz darauf Gian Fabio Wachter auf eindrückliche Art und Weise. Nachdem sich die Buchser den Ball in der Platzhälfte der Gäste wieder zurückerkämpfen konnten fasste sich Wachter aus 30 Metern ein Herz und knallte das Leder ins Lattendreieck. Ein Traumtor zum mehr als verdienten Ausgleich.
In der Folge hatten beide Mannschaften noch einmal ihre Chancen auf den Siegtreffer. Dieser blieb aber aus und man trennte sich in einem sehr guten Spiel mit einem Unentschieden.
Buchs hat mit der starken Leistung gegen den Tabellenzweiten aus Rorschach sicher noch einmal viel Motivation für die Frühjahrrunde tanken können. Vorerst gilt es einmal die Batterien aufzuladen und die Weihnachtszeit mit Familie und Freunden zu geniessen.
Hopp FC Buchs
Durch die vielen verletzungsbedingten Ausfälle konzentrierten sich die Buchser zu Beginn auf die Defensive. Sie machten die Räume konsequent zu und konnten so die sehr starke Offensive der Gäste im Griff halten. So waren Torszenen in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten Mangelware und das torlose Pausenresultat die logische Konsequenz.
Nach der Pause versuchte Buchs auch Offensiv Akzente zu setzen. Es war aber Shabani, der zweimal seine Klasse aufblitzen liess und seine wenigen Torchancen verwertete. Shabani erzielte damit bereits die Saisontore vierzehn und fünfzehn. Buchs steckte aber auch nach dem zweiten Tor nicht zurück und kam seinerseits zu Torchancen. Nachdem Thöni noch knapp scheiterte konnte kurze Zeit später Memeti nur noch mit Foul gestoppt werden. Schlegel verwandelte den Elfmeter sicher zum Anschlusstor. In der selben Szene wurde ein Gästespieler wegen Reklamierens vom Feld gestellt. Buchs war nun am Drücker und verlangte Altstätten alles ab. Vasi verpasste mit einem Flugkopfball den Ausgleich aber um Haaresbreite und so blieb es beim Sieg der Gastgeber.
Fussball 2. Liga:
FC Abtwil-Engelburg – FC Buchs 1:1 (0:0)
Auswärts beim Tabellennachbar aus Abtwil-Engelburg zeigen die Buchser eine starke Leistung, welche mit dem einen Punkt sicher schlecht bezahlt ist.
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Mannschaften und liessen auf dem kleine Kunstrasenplatz keine Torchancen zu. Kurz vor der Pause wurde dann Rizzuti des Felds verwiesen und Buchs begann die zweite Halbzeit in Unterzahl.
Das man einen Mann weniger war haben sich die Buchser nicht anmerken lassen. Pavlov allein vor dem Torhüter und Memeti mit einem Heber aus gut 50 Meter verpassten die Buchser Führung um Haaresbreite. In der Folge wurde auch ein Spieler der Heimmannschaft des Feldes verwiesen. Buchs erhöhte den Druck noch einmal und es war Pavlov, der nach herrlichem Zuspiel von Schlegel die verdiente Führung erzielen konnte. Leider hielt diese nicht lange. Eine Flanke in den Buchser Strafraum wurde von allen verpasst und sah sich erst vom Tornetz gestoppt.
Nachdem die Einheimischen noch einmal eine rote Karte sahen erhöhte Buchs den Druck markant. Nikolic und zweimal Agan Amzi sahen ihre Abschlüsse aber mit Glanzparaden vom Torhüter gestoppt. So blieb es trotz der sehr guten Buchser Leistung beim Unentschieden.
Am nächsten Sonntag empfängt das Buchser Team um 17.15Uhr den Tabellenführer aus Altstätten auf der Rheinau. Im Anschluss daran ist Herbstfest mit dem Trio La Luna!
Fussball 2. Liga: FC Buchs – FC Vaduz 2 1:1 (0:1)
Die Verletzungshexe meint es diese Saison nicht gut mit den Buchser. Aufgrund von Verletzungen, Sperren und sonstigen Absenzen mussten die Einheimischen auf nicht weniger als 15 Kaderspieler verzichten. Im Tor stand Altmeister Manuel Zangger, der seine Aufgabe bravourös meisterte. Was mit gutem Willen, Einsatz und als Team möglich ist zeigten die Buchser eindrücklich im Spiel gegen die jungen Vaduzer Reserven.
Buchs startete gut in das Spiel und hatten die ersten klaren Torchancen. So war es in der Startphase zweimal der quirlige Wachter sowie Topskorer Leo Amzi welche ihre guten Abschlüsse vom Vaduzer Schlussmann gestoppt sahen. Nach einer knappen halben Stunde gingen dann aber die Gäste in Führung. Manuel Zangger war bei einem abgefälschten Schuss von Helbock ohne Abwehrchance. In der Folge hatten die Gäste aus Vaduz mehr vom Spiel und es zwar Zangger, der zweimal reaktionsschnell zur Stelle war.
Während der ersten Halbzeit verletzten sich drei weitere Leistungsträger der Buchser und mussten frühzeitig ausgewechselt werden.
Nichtsdestotrotz dachten sich die Buchser und kamen mit viel Motivation aus der Kabine. Die Mannschaft versuchte mit viel Einsatz und Laufbereitschaft Lücken zu schaffen. Es dauerte dann auch nicht lange und die Bemühungen wurden belohnt. Nach einem Handelfmeter war es Cyrill Schlegel, der mittels Penalty den verdienten Ausgleich erzielte. Nun war das Momentum auf der Buchser Seite. Obwohl die Gäste technisch über eine sehr spielstarke Mannschaft verfügten schafften es die Buchser immer wieder vor das gegnerische Tor. Es war Rizzuti, der herrliche freigespielt seinen Abschluss knapp über das Tor setzte. Auch in der Folge glaubte Buchs weiterhin an seine Möglichkeiten. Defensiv stand man gut und offensiv kam man über die Flügel immer wieder zu guten Szenen. Es war dann Jonas Baydar, der in der Schlussphase den Buchser Siegtreffer nach einer tollen Kombination knapp verpasste.
So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Dem Buchser Team inklusive Staff gebührt ein grosses Lob für die starke Teamleistung.
Hopp FC Buchs
FC Buchs – FC Wittenbach 4:4 (3:1)
Buchs verpasste im Spiel gegen den FC Wittenbach mehrfach die Vorentscheidung und muss sich zum Spielende mit einem Punktegewinn begnügen.
Buchs übernahm von Beginn an die Initiative und ging durch einen Elfmeter von Leo Amzi früh in Führung. Anstatt dem verdienten Ausbau der Führung stand es nach einem Abwehrfehler aber plötzlich wieder unentschieden. Die Buchser liessen sich nichts anmerken und powerten weiter. Solinger nach einem Freistoss und Baydar mittels Weitschuss nach herrlichem Sololauf waren für die verdiente Pausenführung verantwortlich.
Nach der Pause ging es gleich weiter. Thöni und Baydar mit einem Pfostenschuss verpassten die frühzeitige Vorentscheidung um Haaresbreite. Statt vier zu eins hiess es dann aus dem nichts heraus urplötzlich drei zu zwei. Die Gäste verwerteten einen schönen Konterangriff souverän. Wiederum verpasste Buchs ein weiteres Tor durch Memeti nur knapp, kassierte dafür aber kurz darauf aus dem Gewühl heraus den Ausgleich. Nun versuchte man noch einmal mit aller Energie die Führung zu erzielen. Leo Ami war es vorenthalten, in der fünften Minute der Verlängerung mittels Elfmeter die vermeintliche Vorentscheidung zu erzielen. Doch wiederum kamen die Gäste zurück. In sprichwörtlich letzter Sekunde kamen sie nach einem Eckball zum erneuten Ausgleich.
Buchs trat auswärts gegen den Tabellennachbarn Au-Berneck an. Das Ganze in einer speziellen Affiche. Da die Einheimischen zwei Spiele ohne Zuschauer bestreiten müssen konnten beide Mannschaften lediglich 10 Zuschauer melden. Da gleichzeitig auch noch ein neues Clubhaus erstellt wird fand das Spiel zudem auf einem Nebenplatz statt.
Nichtsdestotrotz schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Das Spiel wurde aber von den Abwehrreihen dominiert und bis zur Pause war es einzig Leo Amzi, der sich eine Chance auf Buchser Seite erspielen konnte. Beim besten Abschluss der Einheimischen war Schnabl in gekonnt souveräner Art zur Stelle.
Nach der Pause erhöhten das Heimteam das Tempo, verpasste aber in dieser Zeit die Führung zu erzielen. Die Buchser versuchten wieder mehr Ruhe in das Spiel zu bringen und konnten durch eine bessere Passqualität wieder mehr Spielanteile gelingen. Vielfach fehlte nur wenig und man wäre mit den Angriffsbemühungen durchgekommen. Die Einheimischen versuchten auch noch einmal nachzulegen. Schnabl war es, der mit einer Top Parade einen Abschluss in extremis um den Pfosten lenken konnte. Den nachfolgenden Eckball konnten die Hintermannschaft dann nicht mehr klären und die Auer erzielten aus dem Gewühl heraus den Siegtreffer.
Abhacken und nach vorwärts schauen. Am nächsten Sonntag empfangen die Buchser den FC Wittenbach auf der Rheinau. Mit einem Sieg kann diese unglückliche Niederlage wieder vergessen gemacht werden.
Hopp FC Buchs
Schweizer Cup Vorrunde
FC Buchs – FC Altstätten 0:2 (0:2)
Der FC Altstätten zeigt sich auf der Rheinau als clevere und effiziente Mannschaft.
Mit 21 Toren aus den ersten fünf Saisonspielen hatten die Gäste gezeigt, wo sie ihre Stärke haben. Entsprechend versuchte Buchs aus einer sicheren Defensive zu agieren und den Stürmern so wenig Raum wie möglich zu lassen. Dies gelang vorerst gut und die Offensive der Gäste hatte man im Griff. Nach knapp zwanzig Minuten zeigte dann aber Shabani seine Stärke und tanke sich an der Strafraumgrenze gegen drei Buchser durch. Sein Abschluss ins lange Eck bedeutete die Gästeführung. In der Folge spielte sich das Geschehen vorwiegend im Mittelfeld ab. Nach einer halben Stunde konnte Spielertrainer Irisme die Führung ausbauen. Dieser Szene war stark abseitsgefährdet und löste vehemente Buchser Proteste aus. Kurz vor der Pause hatte dann Leo Amzi die beste Buchser Gelegenheit und verpasste das Anschlusstor nur knapp.
Nach der Pause versuchte Buchs noch einmal den Anschluss zu schaffen. Wiederum Leo Amzi konnte im letzten Moment abgeblockt werden bevor es Memeti war, der im Anschluss zweimal knapp scheiterte. So blieb es beim Sieg der effizienten Gäste.
Bereits am Mittwoch geht es für die Buchser auswärts beim FC Herisau in der Meisterschaft weiter.
1. | FC Altstätten 1 | 13 | 11 | 1 | 1 | (34) | 45 | : | 9 | +36 | 34 | |
2. | FC Rorschach-Goldach 17 1 | 13 | 8 | 2 | 3 | (54) | 30 | : | 23 | +7 | 26 | |
3. | FC Winkeln SG 1 | 13 | 7 | 3 | 3 | (45) | 26 | : | 16 | +10 | 24 | |
4. | FC Au-Berneck 05 1 | 13 | 7 | 1 | 5 | (202) | 20 | : | 22 | -2 | 22 | |
5. | FC Vaduz 2 | 13 | 5 | 4 | 4 | (24) | 27 | : | 19 | +8 | 19 | |
6. | Valposchiavo Calcio 1 | 12 | 5 | 3 | 4 | (50) | 19 | : | 19 | 0 | 18 | |
7. | FC Mels 1 | 13 | 5 | 2 | 6 | (45) | 22 | : | 27 | -5 | 17 | |
8. | FC Buchs 1 | 13 | 4 | 5 | 4 | (59) | 27 | : | 21 | +6 | 17 | |
9. | SC Brühl SG 2 | 13 | 4 | 3 | 6 | (28) | 19 | : | 24 | -5 | 15 | |
10. | FC Abtwil-Engelburg 1 | 13 | 4 | 3 | 6 | (42) | 22 | : | 26 | -4 | 15 | |
11. | FC Herisau 1 | 13 | 4 | 3 | 6 | (49) | 21 | : | 35 | -14 | 15 | |
12. | FC Ems 1 | 13 | 4 | 2 | 7 | (26) | 17 | : | 19 | -2 | 14 | |
13. | FC Montlingen 1 | 12 | 3 | 0 | 9 | (52) | 16 | : | 30 | -14 | 9 | |
14. | FC Wittenbach 1 | 13 | 2 | 2 | 9 | (64) | 20 | : | 41 | -21 | 8 |
1. | FC Ruggell 1 | 11 | 9 | 1 | 1 | (20) | 46 | : | 5 | +41 | 28 | |
2. | FC Besa 1 | 11 | 8 | 1 | 2 | (20) | 48 | : | 11 | +37 | 25 | |
3. | FC Rebstein 1 | 11 | 8 | 1 | 2 | (27) | 27 | : | 10 | +17 | 25 | |
4. | FC Rüthi 1 | 11 | 8 | 0 | 3 | (22) | 33 | : | 21 | +12 | 24 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 11 | 7 | 1 | 3 | (24) | 21 | : | 13 | +8 | 22 | |
6. | FC Montlingen 2 | 11 | 4 | 1 | 6 | (37) | 21 | : | 28 | -7 | 13 | |
7. | FC Staad 1 | 11 | 4 | 1 | 6 | (45) | 22 | : | 26 | -4 | 13 | |
8. | FC Buchs 2 | 11 | 3 | 2 | 6 | (29) | 22 | : | 32 | -10 | 11 | |
9. | USV Eschen/Mauren 2 | 11 | 3 | 2 | 6 | (30) | 16 | : | 26 | -10 | 11 | |
10. | FC Gams 1 | 11 | 2 | 3 | 6 | (35) | 12 | : | 34 | -22 | 9 | |
11. | FC Rorschach-Goldach 17 2 | 11 | 2 | 1 | 8 | (27) | 14 | : | 39 | -25 | 7 | |
12. | FC St. Margrethen 1 | 11 | 0 | 2 | 9 | (40) | 8 | : | 45 | -37 | 2 |
1. | FC Rotmonten SG | 10 | 7 | 2 | 1 | (5) | 37 | : | 21 | +16 | 23 | |
2. | FC Appenzell | 10 | 7 | 1 | 2 | (5) | 32 | : | 18 | +14 | 22 | |
3. | FC Landquart | 10 | 6 | 3 | 1 | (7) | 31 | : | 15 | +16 | 21 | |
4. | FC Buchs Grp. | 10 | 6 | 3 | 1 | (10) | 32 | : | 19 | +13 | 21 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter Grp. | 10 | 5 | 1 | 4 | (13) | 24 | : | 19 | +5 | 16 | |
6. | FC Montlingen | 10 | 4 | 1 | 5 | (11) | 18 | : | 23 | -5 | 13 | |
7. | FC Altstätten | 10 | 3 | 3 | 4 | (9) | 26 | : | 24 | +2 | 12 | |
8. | FC Steinach | 10 | 4 | 0 | 6 | (16) | 22 | : | 26 | -4 | 12 | |
9. | FC Au-Berneck 05 Grp. | 10 | 3 | 3 | 4 | (20) | 21 | : | 26 | -5 | 12 | |
10. | FC Rorschach-Goldach 17 | 10 | 1 | 0 | 9 | (7) | 9 | : | 31 | -22 | 3 | |
11. | FC Bad Ragaz Grp. | 10 | 0 | 1 | 9 | (11) | 8 | : | 38 | -30 | 1 |
1. | FC Mels Grp. | 10 | 8 | 1 | 1 | (10) | 29 | : | 9 | +20 | 25 | |
2. | FC Steinach | 10 | 8 | 0 | 2 | (7) | 37 | : | 9 | +28 | 24 | |
3. | FC Staad Grp. | 10 | 7 | 1 | 2 | (2) | 28 | : | 14 | +14 | 22 | |
4. | Team Rheintal Grp. | 10 | 7 | 1 | 2 | (6) | 32 | : | 18 | +14 | 22 | |
5. | FC Montlingen | 10 | 6 | 0 | 4 | (12) | 29 | : | 18 | +11 | 18 | |
6. | Team Mittelbünden Grp. | 10 | 5 | 2 | 3 | (2) | 28 | : | 22 | +6 | 17 | |
7. | Team Surselva Grp. | 10 | 4 | 2 | 4 | (6) | 32 | : | 24 | +8 | 14 | |
8. | FC Buchs Grp. | 10 | 2 | 1 | 7 | (23) | 18 | : | 31 | -13 | 7 | |
9. | USV Eschen/Mauren Grp. | 10 | 2 | 1 | 7 | (37) | 14 | : | 35 | -21 | 7 | |
10. | FC Arbon 05 | 10 | 1 | 0 | 9 | (19) | 8 | : | 37 | -29 | 3 | |
11. | FC Appenzell | 10 | 0 | 1 | 9 | (7) | 18 | : | 56 | -38 | 1 |
1. | FC Rorschacherberg a Grp. | 8 | 6 | 2 | 0 | (0) | 28 | : | 10 | +18 | 20 | |
2. | FC Rebstein | 8 | 6 | 0 | 2 | (9) | 59 | : | 8 | +51 | 18 | |
3. | Team Rheintal Grp. | 8 | 4 | 3 | 1 | (0) | 27 | : | 17 | +10 | 15 | |
4. | FC Appenzell | 8 | 5 | 0 | 3 | (2) | 31 | : | 18 | +13 | 15 | |
5. | FC Rorschach-Goldach 17 | 8 | 5 | 0 | 3 | (7) | 32 | : | 11 | +21 | 15 | |
6. | FC Buchs Grp. | 8 | 3 | 2 | 3 | (3) | 25 | : | 27 | -2 | 11 | |
7. | FC Ruggell Grp. | 8 | 2 | 1 | 5 | (1) | 19 | : | 55 | -36 | 7 | |
8. | FC St. Margrethen | 8 | 1 | 0 | 7 | (6) | 15 | : | 53 | -38 | 3 | |
9. | FC Heiden Grp. | 8 | 0 | 0 | 8 | (16) | 8 | : | 45 | -37 | 0 |
1. | FC Sevelen Grp. | 8 | 7 | 0 | 1 | (15) | 71 | : | 19 | +52 | 21 | |
2. | FC Triesen Grp. | 8 | 6 | 0 | 2 | (9) | 39 | : | 19 | +20 | 18 | |
3. | FC Sargans Grp. | 8 | 5 | 0 | 3 | (7) | 29 | : | 28 | +1 | 15 | |
4. | FC Bad Ragaz Grp. | 8 | 4 | 1 | 3 | (1) | 40 | : | 48 | -8 | 13 | |
5. | FC Triesenberg Grp. | 8 | 4 | 1 | 3 | (7) | 41 | : | 31 | +10 | 13 | |
6. | FC Davos | 8 | 3 | 0 | 5 | (0) | 28 | : | 32 | -4 | 9 | |
7. | FC Trübbach Grp. | 8 | 3 | 0 | 5 | (1) | 36 | : | 39 | -3 | 9 | |
8. | FC Landquart | 8 | 2 | 1 | 5 | (1) | 25 | : | 34 | -9 | 7 | |
9. | FC Buchs Grp. | 8 | 0 | 1 | 7 | (1) | 18 | : | 77 | -59 | 1 |
1. | FC Buchs a Grp. | 8 | 8 | 0 | 0 | 63 | : | 14 | +49 | 24 | |
2. | FC Sevelen a Grp. | 8 | 7 | 0 | 1 | 53 | : | 29 | +24 | 21 | |
3. | FC Eschenbach-Wagen a Grp. | 8 | 5 | 1 | 2 | 37 | : | 21 | +16 | 16 | |
4. | FC Schaan a Grp. | 8 | 5 | 0 | 3 | 48 | : | 31 | +17 | 15 | |
5. | FC Rapperswil-Jona b | 8 | 3 | 2 | 3 | 35 | : | 27 | +8 | 11 | |
6. | FC Balzers a Grp. | 8 | 3 | 1 | 4 | 37 | : | 39 | -2 | 10 | |
7. | FC Walenstadt a Grp. | 8 | 1 | 1 | 6 | 16 | : | 57 | -41 | 4 | |
8. | USV Eschen/Mauren a Grp. | 8 | 1 | 0 | 7 | 29 | : | 52 | -23 | 3 | |
9. | FC Schmerikon Grp. | 8 | 0 | 1 | 7 | 19 | : | 67 | -48 | 1 |
1. | FC Buchs b Grp. | 9 | 8 | 0 | 1 | 53 | : | 19 | +34 | 24 | |
2. | FC Triesen Grp. | 9 | 7 | 1 | 1 | 61 | : | 30 | +31 | 22 | |
3. | FC Grabs a Grp. | 9 | 5 | 2 | 2 | 40 | : | 24 | +16 | 17 | |
4. | FC Haag Grp. | 9 | 4 | 2 | 3 | 35 | : | 38 | -3 | 14 | |
5. | FC Sevelen b Grp. | 9 | 4 | 1 | 4 | 38 | : | 35 | +3 | 13 | |
6. | FC Vaduz Grp. | 9 | 3 | 1 | 5 | 42 | : | 39 | +3 | 10 | |
7. | FC Thurbord Alt St. Johann Grp. | 9 | 3 | 1 | 5 | 27 | : | 40 | -13 | 10 | |
8. | FC Gams Grp. | 9 | 3 | 0 | 6 | 35 | : | 37 | -2 | 9 | |
9. | FC Triesenberg Grp. | 9 | 1 | 2 | 6 | 35 | : | 66 | -31 | 5 | |
10. | FC Trübbach Grp. | 9 | 1 | 2 | 6 | 20 | : | 58 | -38 | 5 |
1. | FC Balzers b Grp. | 9 | 8 | 0 | 1 | 107 | : | 24 | +83 | 24 | |
2. | FC Bad Ragaz a Grp. | 9 | 6 | 1 | 2 | 66 | : | 24 | +42 | 19 | |
3. | FC Flums b Grp. | 9 | 6 | 1 | 2 | 50 | : | 33 | +17 | 19 | |
4. | FC Rapperswil-Jona c | 9 | 5 | 2 | 2 | 47 | : | 13 | +34 | 17 | |
5. | FC Mels b Grp. | 9 | 5 | 0 | 4 | 51 | : | 44 | +7 | 15 | |
6. | FC Buchs c Grp. | 9 | 3 | 2 | 4 | 44 | : | 45 | -1 | 11 | |
7. | FC Sargans b Grp. | 9 | 3 | 1 | 5 | 38 | : | 35 | +3 | 10 | |
8. | FC Uznach c Grp. | 9 | 2 | 3 | 4 | 20 | : | 54 | -34 | 9 | |
9. | FC Walenstadt c Grp. | 9 | 2 | 0 | 7 | 40 | : | 97 | -57 | 6 | |
10. | FC Taminatal | 9 | 0 | 0 | 9 | 15 | : | 109 | -94 | 0 |
1. | FC Ruggell Grp. | 9 | 9 | 0 | 0 | 68 | : | 10 | +58 | 27 | |
2. | FC Altstätten a | 9 | 7 | 1 | 1 | 78 | : | 25 | +53 | 22 | |
3. | FC Grabs b Grp. | 9 | 6 | 1 | 2 | 55 | : | 31 | +24 | 19 | |
4. | FC Montlingen b | 9 | 5 | 1 | 3 | 39 | : | 25 | +14 | 16 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter b Grp. | 9 | 4 | 1 | 4 | 48 | : | 37 | +11 | 13 | |
6. | FC Rebstein b | 9 | 4 | 0 | 5 | 48 | : | 46 | +2 | 12 | |
7. | FC Rüthi | 9 | 2 | 1 | 6 | 44 | : | 46 | -2 | 7 | |
8. | FC Buchs d Grp. | 9 | 2 | 1 | 6 | 37 | : | 77 | -40 | 7 | |
9. | USV Eschen/Mauren b Grp. | 9 | 2 | 1 | 6 | 30 | : | 105 | -75 | 7 | |
10. | FC Schaan b Grp. | 9 | 0 | 1 | 8 | 19 | : | 64 | -45 | 1 |
1. | FC Untervaz-Chur 2 Grp. | 7 | 6 | 0 | 1 | (0) | 25 | : | 5 | +20 | 18 | |
2. | FF Werdenberg 1 Grp. | 7 | 5 | 2 | 0 | (4) | 17 | : | 6 | +11 | 17 | |
3. | Team Surselva 2 Grp. | 7 | 5 | 1 | 1 | (0) | 21 | : | 9 | +12 | 16 | |
4. | FC Mels 2 | 7 | 4 | 0 | 3 | (3) | 19 | : | 11 | +8 | 12 | |
5. | FC Thusis/Cazis 2 | 7 | 3 | 1 | 3 | (0) | 16 | : | 10 | +6 | 10 | |
6. | FC Triesen 3a Grp. | 7 | 2 | 0 | 5 | (0) | 6 | : | 19 | -13 | 6 | |
7. | FC Celerina 1 | 7 | 1 | 0 | 6 | (2) | 9 | : | 25 | -16 | 3 | |
8. | FC Ruggell 3b Grp. | 7 | 0 | 0 | 7 | (7) | 4 | : | 32 | -28 | 0 |
Seit Oktober 2008 darf der FC Buchs mit Stolz das Gütesiegel „Sport-verein-t – Mein Verein ist ausgezeichnet!“ tragen.